top of page

Luca Segger wurde 1997 in Hannover geboren. Seine Gesangsausbildung begann er im Knabenchor Hannover. Seine Stimmentwicklung wurde von Prof. Eva Märtson und Johannes Euler begleitet. Seit 2016 studiert Luca Segger an der HfMT Köln in der Klasse von Prof. Kai Wessel. Meisterkurse besuchte er bei Prof. Evelyn Tubb und Prof. Uta Schwabe.

Im Rahmen seiner Konzerttätigkeit trat der Countertenor Segger unter anderem in der Elbphilharmonie Hamburg, der Alten Oper Frankfurt und beim Festival für Alte Musik Knechtsteden mit verschiedenen Barockensembles wie „lautten compagney Berlin“, „Neumeyer Consort“, „Ensemble Schirrokko Hamburg“, „Musica Fiata“und „la festa musicale“ auf.

Im Opernfach übernahm er am Theater Aachen die Rolle des Satirino in Cavallis „La Calisto“ und den Spirit in Purcells „Dido and Aeneas“. 2022 interpretierte er Orlofsky in Strauss' Fledermaus in einer Produktion der HfMT Köln. Im Sommer 2023 ist er erneut am Theater Aachen als Refugee in Jonathan Doves Oper Flight zu hören.

Er ist Preisträger des Lions Musikpreises 2022 auf Regional- und Bundesebene. Im Liedduowettbewerb der HfMT Köln erhielt er 2023 mit seiner Duopartnerin Kewen Wang den 3. Preis. Der Countertenor wird außerdem vom Verein Live Music Now e.V. gefördert.

Seggers Wirken ist in verschiedenen Rundfunk und CD-Einspielungen dokumentiert, so wirkte er etwa an der Ersteinspielung von Giacomo Grebers Barockoper „Gli amori d‘Ergasto“ in der Althauptpartie Nisos durch den WDR mit dem Cairos Ensemble unter Leitung von Kai Wessel mit. Ende 2022 erschien eine CD mit Telemannkantaten mit dem Neumeyer Consort unter der Leitung von Felix Koch bei CPO.

 

bottom of page